Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen
Gandhi
Hanna Abstreiter (Reittherapie)
- Systemische Beraterin DGSF
- Erlebnispädagogin und Umweltpädagogin Zwerger&Raab
- IGOGO Reittherapeutin
- staatlich anerkannte Erzieherin
- IPZV Basispass
Ich hatte das große Glück, mit Pferden aufwachsen zu dürfen. Die Gemeinschaft mit diesen großen, sanften Tieren hat mich auf vielen Ebenen sehr geprägt. Beruflich begleiten sie mich seit über 20 Jahren. 10 Jahre war ich in der Kinder- und Jugenhilfe tätig und durfte dort über viele Jahre mit meinen Pferden Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern in belastenden Lebenssituationen begleiten. Die positiven Auswirkungen, die sich in der Arbeit mit meinen Pferden zeigten, haben mich dazu bewogen, 2010 die Ausbildung zur Reittherapeutin zu machen. 2013 bin ich dann mit meiner Familie und meinen Islandpferden in den schönen Hochschwarzwald gezogen und arbeite hauptberuflich in einem Bauernhofkindergarten. Nebenberuflich biete ich an zwei Tagen in der Woche Reittherapie bei mir vor Ort an.
Lea Haas (Pädagogisches Reiten)
- staatlich anerkannte Erzieherin
- ab 2026 i.A. zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention
Schon seit meiner Kindheit verbringe ich viel Zeit mit Pferden draußen in der Natur. Die Zeit mit ihnen ist für mich immer ein Stück heile Welt, in der ich abschalten kann und das Gefühl von Freiheit und Zufriedenheit erlebe. Ich möchte Kindern die Freude am Zusammensein mit den Tieren weitergeben und ihnen einen Wohlfühlort schaffen, an dem sie abseits des Alltags die Natur und die Tiere erleben können.
Nachdem ich 2024 zwei Schafböcke zu Hause aufgenommen habe, konnte ich mir Anfang 2025 den Traum vom eigenen Pferd erfüllen und biete seitdem pädagogisches Reiten an. Um in Zukunft noch mehr selbstständig mit meinen Tieren arbeiten zu können, beginne ich 2026 eine Weiterbildung zur „Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren“ und baue mir so, neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit im Kindergarten, ein zweites Standbein auf.
Unsere Islandpferde stehen in Offenstall- und Trailhaltung in einem stabilen Gruppenverband und werden mit positiver Verstärkung gearbeitet (Clickertraining). So können sie ihrer Aufgabe als Therapiepferde ausgeglichen, zuverlässig und motiviert begegnen. Eigener Reitunterricht, Bodenarbeitskurse sowie Fortbildungen im pädagogisch/therapeutischen Bereich bilden für uns die Grundlage für eine professionelle Arbeit.
Gandur (Hlynur vom Lohfeld)
Fjalla (Gletta fra Hvoli 2)
Freydis von Collmen
Lilja vom Lohfeld
Cucho
Jari und Jonte
Goethe und Wilma
schwedische Blumenhühner